Direkt zum Hauptbereich

Outing: Automessi

Bin ich die Einzige? Das ist ein Gedanken der mir in letzter Zeit öfters durch den Kopf schießt,
wenn ich in unser Auto einsteige.

Es gibt unendlich viele Bücher wie man die Wohnung sauber macht/hält.
Magic Cleaning habe ich zum Beispiel gerade zu Ende gelesen. Zum Teil sogar erfolgreich umgesetzt, aber das ist eine andere Geschichte.
Es gibt Sendungen, die helfen oder zeigen, wie man es besser machen kann. Die Putzneurotiker ist mein Favorit, danach verspüre ich sofort den Drang alles mit Bleiche zu sterilisieren. Auf jeglichen Socialmedia Plattformen findet man Tipps, Tricks und Hacks

Wie kann ich schneller putzen
Wie bessert ihr eure Putzroutine
Wie geht es einfacher
....usw usw usw

Und wie Einige es bestimmt wissen, habe ich einige Hacks ausprobiert,
einige stehen noch auf meiner to-Do Liste:)

Aber bei einer Sache bin ich einfach Land unter.
Ok, es sind zum Teil äußere Umstände schuld, aber für mich ist das keine ausreichende Entschuldigung. Es war ja schon immer nicht optimal und langsam fühle ich mich echt unwohl.
Jetzt werde ich zum ersten Mal mich ganz offiziell outen. In der Hoffnung, dass ich nicht die Einzige bin und Hilfe bekomme;)
                                                          Im Auto bin ich ein Messi

Keine Ahnung warum, aber im Auto schaffe ich es einfach nicht den Müll
aufzuheben und weg zu werfen. Und es ist wirklich Müll. Es ist nicht so etwas wie:

Ach das könnte ich noch gebrauchen
Ach daraus könnte ich in 10 Jahren noch etwas basteln

Nein, es ist definitiv Müll: leere Flaschen, benutzte Taschentücher, leere Verpackungen, alte Kassenbons und was man sonst so im Laufe des Tages ansammelt, wenn man ab und an mit dem Auto unterwegs ist.
Hinzu kommt jetzt der Faktor Kinder. Ich liebe meine Mäuse und wenn sie Hunger haben gebe ich ihnen auch etwas zu essen. Ja auch im Auto. Mit dem Gedanken im Hinterkopf
Ja nichts Klebriges/Matschiges, das kriege ich niemals sauber... hahaha

Deshalb gebe ich sowas wie: Zwieback, Grissini, Reiswaffel o.ä.
Und nun merken schon die Erfahrenen unter euch: Das krümelt aber.
JAAAA, das tut es und wie!
Somit sieht unser Auto aus, wie ein dreckiger Sandkasten und ich kann irgendwie nicht dagegen ankommen. Ich habe schon eine kleine Mülltüte im Auto deponiert, wo ich die größeren Teile rein werfe. Aber was ist nun? JETZT fahre ich seit einem halben Jahr mit einer vollen Mülltüte rum. Das ist doch auch nicht die Sache des Erfinders. Jetzt habe ich auch einen kleinen Handstaubsauger im Auto deponiert, damit die Kids wenigstens nicht im Krümelchaos ertrinken. Nun ja ich habe jetzt einen Handstaubsauger im Auto, eine volle Mülltüte, Krümel, alte Verpackungen, benutzte Taschentücher, ein paar Spielsachen ...
Das kommt mir langsam vor wie: ich packe meinen Koffer nur in der Variante ich packe mein Auto mit Müll zu und packe es nie wieder aus.
HILFE😆

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

Meine Zähne zeigen wie ich ticke

Mir war gar nicht bewusst, dass auch Zähne etwas über einen Charakter aussagen können. Wie ich dazu komme? Folgender Fall hat sich ereignet. Mal wieder (grrr) ist mir eine Krone abgebrochen ( ja, eine der vielen, die ich schon besitze). Da ich hochschwanger bin, lässt sich nicht viel machen, außer ein Provisorium. Erst mal habe ich natürlich richtig abgekotzt, gewütet und eine super schlechte Laune an den Tag gebracht. Mit meinen Zähnen habe ich ein ambivalente Beziehung. Ich brauche sie, jedoch habe ich schon ein Vermögen in sie investiert, doch gehen sie nicht als Investition durch. Tja und nun also: abgebrochenen Krone der restliche Stumpen mega empfindlich  durch Hormone aufgepusht doppelt so schlechte Laune  und dann hat mein Zahnarzt des Vertrauens auch noch Urlaub.  Heul, heul, heul. Ok, hilft alles nichts, bevor ich mehr vor Zahnschmerzten als Wehenschmerzen heule, musste was getan werden. Zahnarzt in der gleichen Straße angerufen. Glücklicherweise ...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...