Direkt zum Hauptbereich

Kriegt man Kotze und den Geruch aus Büchern raus?

Das ist meine heutige Frage des Tages.

Heute Nacht hat unsere Große im Schlaf erbrochen und als sie rief, sah sie aus wie in Carry von Stephen King. Nur nicht mit Blut voll geschmiert sondern mit Kotze. Von oben bis unten eingesaut. Die Haare, der ganze Pyjama, das Gesicht. Das Bett und alles drum rum auch voll damit. Ich habe keine Ahnung wie sie das hinbekommen hat. Die arme Maus stand vorm Bett, noch halb verschlafen und wusste gar nicht wirklich was mit ihr los ist. Ich stand für ein paar Schocksekunden genauso dämlich da und wusste nicht: Wo soll ich anfangen?
Erstmal Kind untersuchen, prüfen ob alles ok ist. Aber das Kind war voller Kotze! Es war einfach nicht möglich sie anzufassen ohne die Kotze selbst abzukriegen.
Also was macht man als Mama: Augen zu und durch.
Das würde ich wirklich für niemanden sonst machen!
Kind ins Bad geschleppt unter die Dusche gestellt, getröstet und einigermaßen versorgt (Wasser zu trinken, Wärmflasche etc.).

Ins große Bett gelegt und ein paar Stoßgebete in den Himmel geschickt.
1. bitte lass die arme Maus wieder schnell gesund werden
2. bitte lass sie uns heute Nacht nicht voll kotzen
3. bitte, bitte lass sie nicht das neue Bett voll kotzen

Das hat ganz gut geklappt, jedoch musste noch das Zimmer sauber gemacht werden.
Gott sei Dank konnte ich diese nette Aufgabe, noch während ich mich von der Kindkotze sauber gemacht habe, an meinen Mann weitergeben.
Ich muss gestehen, er mir schon etwas leid getan. In jeder Ritze war etwas, man hätte meinen können der Exorzist hat bei uns rum gewütet.
Aber das schlimmste an der ganzen Geschichte ist der Geruch!

Heute im Laufe des Tages habe ich natürlich noch mal das Zimmer inspiziert.
Er hat wirklich sehr gute Arbeit geleistet. Aber mitten in der Nacht, im Halbschlaf, kann man doch ein paar Sachen übersehen und das habe ich heute versucht zu entfernen. Teppich geschrubbt, Sachen dreimal in der Waschmaschine gewaschen, alles nochmal mit Sagrotan nachgewischt

Die ganze Zeit hatte ich diesen ekeligen Geruch in der Nase und bin zu erst nicht dahinter gekommen. Habe schon angefangen überall rum zu schnüffeln, wie so ein Drogenhund.
Bis mir die Bücher eingefallen sind, welche wir noch in der Nacht, mit Lappen auf die schnelle abgewischt hatten. Das waren die Übeltäter! Die lagen ja beim Akt direkt neben dem Bett, somit haben die auch was abbekommen.
Das Erbrochene hat sich in den Büchern, an den Seiten und Rändern ganz toll verteilt, so dass ich das nicht wirklich raus bekomme. Und es stinkt so fürchterlich! Ich glaube es wird nichts anderes übrig bleiben als die Bücher weg zu werfen. Oder kriegt man den Geruch irgendwie aus den Büchern weg? Auf solche Aktionen kann ich gut und gerne verzichten.
Das wichtigste ist jedoch, die große Maus ist heute wieder quickfidel und kann schon rummeckern, dass ich ihr nicht den richtigen Pyjama hingelegt habe:)
Mama Alltag mal extrem:)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

Meine Zähne zeigen wie ich ticke

Mir war gar nicht bewusst, dass auch Zähne etwas über einen Charakter aussagen können. Wie ich dazu komme? Folgender Fall hat sich ereignet. Mal wieder (grrr) ist mir eine Krone abgebrochen ( ja, eine der vielen, die ich schon besitze). Da ich hochschwanger bin, lässt sich nicht viel machen, außer ein Provisorium. Erst mal habe ich natürlich richtig abgekotzt, gewütet und eine super schlechte Laune an den Tag gebracht. Mit meinen Zähnen habe ich ein ambivalente Beziehung. Ich brauche sie, jedoch habe ich schon ein Vermögen in sie investiert, doch gehen sie nicht als Investition durch. Tja und nun also: abgebrochenen Krone der restliche Stumpen mega empfindlich  durch Hormone aufgepusht doppelt so schlechte Laune  und dann hat mein Zahnarzt des Vertrauens auch noch Urlaub.  Heul, heul, heul. Ok, hilft alles nichts, bevor ich mehr vor Zahnschmerzten als Wehenschmerzen heule, musste was getan werden. Zahnarzt in der gleichen Straße angerufen. Glücklicherweise ...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...