Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich mein Speck nicht teilen will? Es Ist so toll, wenn die Kleinen anfangen richtig mit zu essen. Der Familientisch, alle zusammen essen gemeinsam. Das ist ja soooo schön…. Am Arsch! Wenn man anfängt von meinem Teller zu essen ist Schluss. Ok am Anfang habe ich es gewähren lassen, damit das Kind alles mal ausprobiert und ich kein nichts esser haben wollte. Deshalb sollte mein Baby so früh wie möglich die Freude am Essen und neuen Geschmäckern erfahren. Und—- es hat geklappt. Nur leider ist mein Essen immer besser als das eigene. Ich esse schon heimlich in der Küche. Aber irgendwann hört der Spass auf. Beim Speck hört die Freundschaft auf. Ganz ehrlich irgendwo müssen Grenzen gesetzt werden. Ich weiss ich habe dies selbst erschaffen, jedoch werde ich mein Speck niemals nicht teilen. Nein, never ever…. Ok, vielleicht wenn sie ganz süss lächelt. Aber dann ist Schluss, wirklich! Speck ist nicht zum Teilen da.
Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen. Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt. Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen