Direkt zum Hauptbereich

Daily business etwas einfacher gestalten

  •  Aufstehen Kaffee trinken
  • Sachen wegräumen/aufräumen
  • Frühstück für die Kinder machen
  • Sachen wegräumen/aufräumen
  • Kinder zum Essen bringen, neben her vielleicht schon ein paar Sachen aufräumen wegräumen
  • Kinder waschen
  • Sachen wegräumen/aufräumen
  • Kinder anziehen
  • Sich waschen, anziehen
  • Sachen wegräumen/aufräumen
  • Kinder in die KiTa/Schule bringen
  • Einkaufen/Besorgungen machen
  • Haushalt erledigen und… Sachen wegräumen/aufräumen
  • Termine erledigen (Als Mutter hat man immer irgendwelche Termine (Kinderarzt, irgendeine Babygruppe, Amt, Arzt, Elektriker für zu Hause was auch immer)
  • Kochen, Essenvorbereiten
  • Kinder abholen
  • Kinder zu irgendwelchen Aktivitäten (Kinderturnen, Fußball etc.) bringen
  • Zu Hause: Zeit für Kids
  • Kids vor der Selbstzerstörung bewahren
  • Abendessen
  • Sachen aufräumen/wegräumen
  • Kinder waschen
  • Sachen aufräumen/wegräumen
  • Kinder ins Bett bringen
  • Sachen wegräumen/aufräumen

So und nun noch nett mit dem Partner sich unterhalten evtl. ein Film anschauen…


Hahahaha…

Na welcher Mama kommt es bekannt vor? Bitte nicht alle auf einmal hier rufen. Es ist nun mal eine Tatsache, dass als Mama die Zeit für einen zu kurz kommt oder erst gar nicht existiert. Aber es gibt ein paar Tricks die einem den Alltag eventuell etwas erleichtern und wenn möglich etwas Zeit sparen, so dass man mehr Zeit für die Sachen wegräumen/aufräumen Sache hat;)


Beginnen wir morgens.

Wir müssen uns anziehen um die Kinder irgendwo hin kutschieren zu können. Und das ist schon manchmal eine Qual, wenn man eine sehr kurze oder nicht existente Nacht hatte. Was ziehe ich an? Och nö, das passt nicht, das hat Babykotze drauf, das ist nicht gebügelt…Hier eine kleine Offenbarung. Ein Kleid. Es hört sich blöd an? Denkt mal nach. Man zieht ein Kleid an, Schuhe (Schuhe sind wichtig;)) und …FERTIG. Es soll natürlich kein Abendkleid von Versace sein, ein stinknormales Alltagskleid. Für jede Figur und jeden Typen gibt es ein passendes Kleid. Und schon hat man die qualvollen Minuten vor dem Schrank gespart oder die peinlichen Blicke gemieden, wenn man das vollgekotze Oberteil in der KiTa Garderobe verstecken muss.


Wer zu den Morgenduschern gehört, will sich wahrscheinlich danach auch noch eincremen. Aber das klappt so ganz und gar nicht oder nur bedingt. Also das Babyöl vom Baby ab mit unter die Dusche und einölen, abspülen und tada fertig. Es gibt hierzu auch tolle Produkte die das bereits im Duschgel mit eingearbeitet haben. Einfach mal ausprobieren.


Einkaufen. Hierzu gibt es viele tolle neue Apps die einem eine vorgefertigte Einkaufsliste anbieten. Da machst du nur ein Kreuzchen und zack fertig. Zeit gespart um alles zusammen zu schreiben. Einfach jedes Mal wenn was fehlt in die Liste ein Kreuz machen und fertig. Da man das Smartphone sowieso immer in der Nähe hat (die Schule könnte ja anrufen) ist es schneller erledigt, als wenn man sich ein Stift und Papier holt und alles aufschreibt. Anschließend vergisst man in der Hektik doch sowieso den Zettel.


Haushalt und unsere „Lieblingsbeschäftigung“ Wäsche. Als Mutter hat man immer Wäsche zu waschen. Egal wann, es gibt immer einen Berg Wäsche der auf einen wartet.
Und was dauert? - Genau, das Sortieren.
Hier kann man sich das leichter und schneller machen, wenn man schon vor sortiert.
Ganz einfach drei oder vier kleiner Körbe, beschriften mit (30° bunt, 60° schwarz o.ä.) und dann zumindest die Erwachsenen im Haushalt dazu verdonnern sich gleich daran zu halten. Dann heißt es nur noch Korb drei in die Waschmaschine werfen.


Kindertermine. Es ist heute üblich, dass die Kinder/Babys genauso einen vollen Terminkalender haben wie ein CEO von Vattenfall. Aber seien wir ehrlich. Es verursacht mehr Stress als Spaß. Für die Kids als auch für die Chauffeure. Muss das Baby in die Babymassage, Pekip, Delfi, Babyschwimmen, Gebärdensprache und was sonst noch wo hin? Dann kommt der Fußball Club, Hockeyclub, Ballett, Tennis. Hier sollte man wirklich überlegen, ob das nötig ist und nicht ein Aktivitäten-Termin in der Woche ausreicht. Für Babys ist selbst das aus dem „Fenster rausschauen“ schon ein Kinoerlebnis. Und die Großen? Tja, die sollten auch mal lernen sich selbst zu beschäftigen und auch hier: weniger ist mehr. Die Kinder brauchen auch Freizeit zur Entfaltung und müssen mal die Seele baumeln lassen, der Zeitdruck und Stress fängt früh genug an. Und wir?
Haben jetzt mehr Zeit für Sachen aufräumen/wegräumen;)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

Meine Zähne zeigen wie ich ticke

Mir war gar nicht bewusst, dass auch Zähne etwas über einen Charakter aussagen können. Wie ich dazu komme? Folgender Fall hat sich ereignet. Mal wieder (grrr) ist mir eine Krone abgebrochen ( ja, eine der vielen, die ich schon besitze). Da ich hochschwanger bin, lässt sich nicht viel machen, außer ein Provisorium. Erst mal habe ich natürlich richtig abgekotzt, gewütet und eine super schlechte Laune an den Tag gebracht. Mit meinen Zähnen habe ich ein ambivalente Beziehung. Ich brauche sie, jedoch habe ich schon ein Vermögen in sie investiert, doch gehen sie nicht als Investition durch. Tja und nun also: abgebrochenen Krone der restliche Stumpen mega empfindlich  durch Hormone aufgepusht doppelt so schlechte Laune  und dann hat mein Zahnarzt des Vertrauens auch noch Urlaub.  Heul, heul, heul. Ok, hilft alles nichts, bevor ich mehr vor Zahnschmerzten als Wehenschmerzen heule, musste was getan werden. Zahnarzt in der gleichen Straße angerufen. Glücklicherweise ...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...