Direkt zum Hauptbereich

Wie viel koste ich?

Letztens habe ich mich mit meiner Großen unterhalten.
Es ging um Berufe und weshalb man in die Arbeit gehen muss.
Ich erklärte ihr, wenn man Sachen kaufen/haben will, braucht man Geld und das bekommt man wenn man zur Arbeit geht. Ursprünglich fand ich die Erklärung klasse.
Alles ganz simple auf den Punkt gebracht. Sie sagte dann zu mir:
'...nur Papas gehen in die Arbeit, richtig?'
Am Anfang wollte ich ihr gleich die Emanzipationskeule überbraten und sagen:
Um Gottes Willen Kind! Nein, auch Mamas arbeiten und die können genauso gut arbeiten,
wenn nicht noch besser. Frauenpower, lass dich nicht unterdrücken bla bla bla.
Was man ebenso sagt, wenn man meint, die Emanzipationskeule schwingen zu müssen.
Ich habe dann etwas zurück gerudert und ihr erklärt wie das so läuft.

Klar denkt sie, nur Papas arbeiten, wenn ihre Mama zu Hause ist und ihr Papa geht arbeitet.
Wie soll sie denn darauf kommen, dass auch Mamas arbeiten gehen?
In Nachgang habe ich mir natürlich zu diesem Thema so meine Gedanken gemacht
und da ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen:

Moment mal, und was mache ich jetzt?!
Eier von links nach rechts schaukeln und Lillyfee erledigt den Rest, oder was?
Das muss ich noch mal mit ihr klären. Die kleine Matz denkt doch tatsächlich, dass ich NICHT arbeite und mir den faulen Lenz zu Hause mache.
Ok, manchmal tue ich es wirklich, aber nicht immer.

Faszinierend wie schnell und früh sich das klassische, traditionelle Frau/Mann-Bild einprägt
und wahrscheinlich von uns selbst (auch wenn nicht gewollt) geformt wird.
Die Tätigkeiten im eigenen Heim werden nicht als Arbeit definiert, weil man kein Gehalt bekommt.

Nun den, ich und mein Freund Google haben da mal recherchiert.
Es gibt diverse Portale, wo man den Job und das Gehalt vergleichen kann.
Aus reiner Neugierde wollte ich mal wissen, wie viel ich den so kriegen würde, wenn alle meine Tätigkeiten ein Job wären und ich ein Gehalt dafür einnehmen würde.

Natürlich sind die Zahlen wage und nicht repräsentativ, jedoch eine kleine Hausnummer ist es schon.
Erst musste ich meine Tätigkeiten in Stellenbeschreibung umwandeln.
Mir ist schon klar, dass ich kein CEO, Creative Senior Direktor, Account Manager oder Professor der angewandten Physik bin, aber ein paar Jobs kommen doch zusammen.
Um nicht abgehoben zu wirken, habe ich den geringsten Gehaltsvorschlag genommen
und dann noch halbiert. Meine Tätigkeiten wären ja in der Realität keine Vollzeitjobs.
Und das ist dabei raus gekommen:

Koch:
Leider, macht sich das Essen bei uns noch nicht von alleine. Ich würde ja gerne die 3jährige kochen lassen, aber...  also ⇒ 770,50 €

Chauffeur: Kita, diverse andere Fahrrouten ⇒ 920 €

Kinderbetreuer: das erklärt sich von selbst: ⇒ 984,50 €
Klar, hier könnte man sich streiten. Für Kinder hast du dich doch freiwillig entschieden, bla bla bla, Das macht man doch gerne... Ja das stimmt, dennoch: auch für ein Job, den man gerne macht, bekommt man ein Gehalt oder würde jemand darauf freiwillig verzichten, weil er ja so viel Spaß macht und Erfüllung bringt? Nein? Also Klappe halten und mich weiter vorrechnen lassen ;)

Haushaltshilfe: Putzen, einkaufen etc. ⇒ 725 €

Bürokraft:
Arzttermine, div. andere Termine koordinieren, Reisen/Ausfahrten organisieren, Rechnungen bezahlten, Post bearbeiten ⇒ 773 €

Ergibt in der Summe: 4.173,-  IM MONAT!

Nur zur Info:
In manchen Jobs gibt es noch Nachtschicht und Sonn/Feiertagszuschlag.
Aber ich glaube, da nehme ich mir dieses Jahr mal Urlaub 😂

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

Meine Zähne zeigen wie ich ticke

Mir war gar nicht bewusst, dass auch Zähne etwas über einen Charakter aussagen können. Wie ich dazu komme? Folgender Fall hat sich ereignet. Mal wieder (grrr) ist mir eine Krone abgebrochen ( ja, eine der vielen, die ich schon besitze). Da ich hochschwanger bin, lässt sich nicht viel machen, außer ein Provisorium. Erst mal habe ich natürlich richtig abgekotzt, gewütet und eine super schlechte Laune an den Tag gebracht. Mit meinen Zähnen habe ich ein ambivalente Beziehung. Ich brauche sie, jedoch habe ich schon ein Vermögen in sie investiert, doch gehen sie nicht als Investition durch. Tja und nun also: abgebrochenen Krone der restliche Stumpen mega empfindlich  durch Hormone aufgepusht doppelt so schlechte Laune  und dann hat mein Zahnarzt des Vertrauens auch noch Urlaub.  Heul, heul, heul. Ok, hilft alles nichts, bevor ich mehr vor Zahnschmerzten als Wehenschmerzen heule, musste was getan werden. Zahnarzt in der gleichen Straße angerufen. Glücklicherweise ...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...