Direkt zum Hauptbereich

Kindergeburtstag


Wie plane ich einen Kindergeburtstag ohne den Kopf zu verlieren? Wenn es der erste Kindergeburtstag mit Kids ist, ich gar nicht. Es war sehr aufregend für die Kinder, Mann und mich.
  • wie mache ich sowas
  • was mache ich
  • wie viele Kinder laden wir ein
Sobald man Google Freund fragt, bekommt man von Super Feier mit Catering und Hüpfburg bis Torte, Musik und fertig, alle Varianten. Das half nicht unbedingt weiter. Man beachte es geht um den 4 Jahre Geburtstag nicht um den 18ten.

Also, wie habe ich das geschafft/überlebt?
Es war die erste Feier für meine große Maus. Wie kann ich da ruhig bleiben.?
Natürlich will ich höher, weiter, besser. Meine Anforderungen sind leider oft zu hoch und nicht realisierbar. Aber ich würde nun mal, gerne für meine Große die Sterne runter holen.

Fangen wir von vorne an.
Der Geburtstag stand an und ich hatte keinen Plan, wie ich sowas von statten gehen sollte.
Mein Mantra für die Zeit war: 'mach dir nicht zu viel Stress, es sind nur vier Jährige'.
Funktioniert hat es nicht wirklich. Also musste ein anderer Plan her. Ich habe mich mit dem baldigen Geburtstagskind zusammen gesetzt und es kam raus, dass sie gerne eine Hexenpartie feiern möchte. Ich war gerettet.
Endlich ein Anhaltspunkt. Ich konnte eine Agenda machen, to-Do-Listen erstellen, Aufgaben verteilen, organisieren. Meine innere Personal Assistant war voll und ganz in ihrem Element.
Wenn ich alles spontan oder ohne Struktur/Abarbeitungslisten hätte machen müssen, würde ich heute noch heulen.



Für viele sind Mottoparties der pure Stress, kann ich verstehen.
Für mich jedoch, sind sie die Rettung. Es gibt nämlich zwei wichtige Punkte bei mir:

- ich bin sehr kreativ, wenn es um Ideen und Anregungen geht
Es gab: °selbst gemachte Hexenbesen (wollte den Bambus aus dem Garten los werden,
              °selbst gemachte Hexenhüte, welche die Kinder als Aktivität selbst verschönern durften.
               Davon würde ich das nächste Mal absehen. Man hat nicht die Kopfmaße und zwei Hüte                      habe nicht gepasst (erstes Drama).
             °Es gab einen Zauberer (Supermann), welcher mit den kleinen Hexenanwärterinnen eine                        Hexenprüfung gemacht hat. Inklusive Stempelkarten. Stempel sind IMMER gut.
             °Es gab Zauberstäbe, welche auch selbst von den Kindern gestaltet werden konnten. Wieder                  Bambus aus dem Garten:)

- in der Theorie bin ich super, nur in der Umsetzung hapert es etwas, deshalb...mein Mann.

Er ist der geborene Entertainer und Kinderbetreuer. Er kann es und es macht ihm Spaß.
Ebenso ist er der Umsetzer, man muss ihm nur sagen was, wann, wie und schon ist es erledigt.
Somit war es die perfekte Voraussetzung und Arbeitsaufteilung.

Ich habe die Besorgungen gemacht, die Kommunikation, die Vorarbeit.
Er war für die Bespaßung der Kinder am Stichtag verantwortlich (hat er SUPER! gemacht).
Ich habe die Begleitpersonen unterhalten, als auch die Assistenz im Hintergrund gespielt.
Die anschließende Nachbereitung (Aufräumen) viel auch in meinen Aufgabenbereich. Aber so war es perfekt.

Ich will nicht lügen, anstrengend war es dennoch.
Der Geräuschpegel hat teilweise Iron Maiden in den Schatten gestellt, ebenfalls sind Dramen und Streitereien in diesem Alter Pflicht. Wenn man sich aber darauf einlässt, nicht verkrampft und stur versucht das Programm durch zuziehen, kann es eine ganz nette Angelegenheit werden.

Und ich habe auch was dazu gelernt:
Zwei Stunden sind vollkommen ausreichend! Erstens, es bleibt nicht bei den zwei Stunden. Bis alle sich verabschiedet haben und draussen sind dauert auch noch mal ne gute Stunde;)
Zweitens: danach sind alle platt, die Kinder waren fix und fertig bis überdreht.

Für mich der wichtigste Punkt, welchen ich hätte eigentlich wissen müssen:
Kuchen ist kein sättigender Abendbrotersatz.
Wir haben gedacht, die Kinder haben so viel Süßes gefuttert, da brauchen sie jetzt kein Abendessen mehr. Wir waren auch etwas froh, als die beiden Damen schon um 18:30 tief und fest geschlafen haben.

Dies hat sich das natürlich gerächt. Die Kleine kam um 4 Uhr morgens und hatte wirklich Hunger.

Mein Fazit: anstrengend, nervenauftreibend aber schön und Abendessen gibt es immer mit ganz viel Nudeln, damit sie ja auch satt ins Bett gehen:)
 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

Meine Zähne zeigen wie ich ticke

Mir war gar nicht bewusst, dass auch Zähne etwas über einen Charakter aussagen können. Wie ich dazu komme? Folgender Fall hat sich ereignet. Mal wieder (grrr) ist mir eine Krone abgebrochen ( ja, eine der vielen, die ich schon besitze). Da ich hochschwanger bin, lässt sich nicht viel machen, außer ein Provisorium. Erst mal habe ich natürlich richtig abgekotzt, gewütet und eine super schlechte Laune an den Tag gebracht. Mit meinen Zähnen habe ich ein ambivalente Beziehung. Ich brauche sie, jedoch habe ich schon ein Vermögen in sie investiert, doch gehen sie nicht als Investition durch. Tja und nun also: abgebrochenen Krone der restliche Stumpen mega empfindlich  durch Hormone aufgepusht doppelt so schlechte Laune  und dann hat mein Zahnarzt des Vertrauens auch noch Urlaub.  Heul, heul, heul. Ok, hilft alles nichts, bevor ich mehr vor Zahnschmerzten als Wehenschmerzen heule, musste was getan werden. Zahnarzt in der gleichen Straße angerufen. Glücklicherweise ...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...