Direkt zum Hauptbereich

Lecker, trotz des fehlenden Specks :)

Heute kam die Gemüsekiste. Ich habe ein 14tätiges Abo für regionales/saisonales Gemüse.
Das Kisten Abo/die Idee dahinter finde ich sehr gut, da man teilweise Sachen bekommt, die man normalerweise im Supermarkt, als Gewohnheitstier, nicht kauft.

So musste ich mich schon mit
  • frischer roter Beete befassen  ⇒  rote Beete Carpaccio mit Ziegenfrischkäse
  • Sauerkraut vom Fass  ⇒   Sauerkrautsuppe
  • Spitzkohl ⇒   Hack/Spitzkohlauflauf

Diesmal ist es frischer Spinat.

Ich mag Spinat. Es schmeckt und ist gesund. Selbst kaufe ich es jedoch nur als Tiefkühlvariante.
Ist einfacher zu portionieren und macht weniger Aufwand.  Spinat kam schon paar Mal und es wurde natürlich immer von mir verarbeitet. Mal besser mal schlechter.

HEUTE auf dem Menüplan:

Nudeln von gestern mit einer Sahne, Karotten, Spinat Soße




 Zutaten: 
1 Zwiebel
1 Knoblauch Zehe
1 große Karotte
1 Tasse Gemüsebrühe
eine Handvoll getrocknete Tomaten
1 Tasse Parmesan
1 Becher Sahne
Salz, Pfeffer
1 EL Creme fraiche





Achtung:
Meine Maßangaben sind: Pi mal Daumen. Ich koche immer nach Augenmaß.
Ebenso gehe ich davon aus, dass Allen die das eventuell nach kochen wollen klar ist,
die ganzen Sachen zu waschen und
klein zu schneiden oder zumindest nach dem eigenen Gusto zu portionieren. 

Also los geht's:
⇒  Zwiebel und Knobi wie immer in Butter (ich bevorzuge Butterschmalz) glasig dünsten.
⇒  anschließend Karotte rein, kurz mit braten
⇒  mit Brühe ablöschen
⇒  getrocknete Tomaten rein
⇒  1 Becher Sahne hinzufügen
⇒  Alles aufkochen und ca. 5 Min köcheln lassen
⇒  Spinat in den Topf und zusammen fallen lassen
⇒  Parmesan beimischen inklusive 1 EL Creme fraiche
⇒  Natürlich mit Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.

Super lecker!
Und jetzt?  Liege ich flach auf dem Sofa und bin pappsatt :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

neues hobby

also morgen schreibe ich meine BWL Klausur und deshalb mache ich was? JUP -  nicht lernen :( Statt dessen Kommentare auf Facebook und Instagram lesen. Was für Kommentare? Egal, Hauptsache 'blutig' (Achtung, der Wortwitz erklärt sich im Verlauf des Textes). Vielleicht kennen schon einige diesen Zeitvertreib, aber mir ist er erst jetzt richtig aufgefallen. Und es ist soooo lustig! Also für mich zumindest. Ich suche mir ab und an kontroverse Posts, Artikel oder zumindest solche Texte, wo das Diskussionspotential sehr hoch ist... und dann los geht's 😁 Ich weiß, das ist vielleicht etwas böse oder gemein und vielleicht auch etwas voyeuristisch, aber es ist nun mal so lustig. Menschen, ACHTUNG: die sich im Leben zuvor noch nie gesehen haben und wahrscheinlich auch nie sehen werden, gehen sich  an die Gurgel, beschimpfen und Beleidigen sich und nehmen diese Sachen WIRKLICH ernst. Währenddessen, sitze ich kleines Mäuschen auf der Couch ( ja, ich sollte am Schreibtisch le...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...