Direkt zum Hauptbereich

Wahrnehmung

Wenn ich erzähle, dass ich zum Mamadasein noch ein Fernstudium dazu packe, höre ich doch ab und an: Oh wow, echt? Super. Weiß nicht immer, ob es an meinem Alter liegt, oder an dem das ich zwei Kinder habe. Jedenfalls nehme ich es als Kompliment.

Als bekannt wurde, dass ich ein drittes Kind erwarte, kam auch: 
Super, wow. Wie schaffst du das nur und dann noch das Studium? 
Jedes mal überrascht mich das. Hier kommen wir zur Selbst- vs. Fremd-Wahrnehmung.
Zu allererst: Wahrnehmung ist niemals objektiv. Egal wie sehr man sich bemüht. Die Wahrnehmung ist und bleibt subjektiv. Schließlich ist man Mensch, und Menschen werden von der Geburt an geprägt und beeinflusst von der Umwelt, nur nicht identisch, deshalb subjektiv.
Das ist mir klar und es ist logisch, dennoch überrascht es mich manchmal, wie weit auseinander die Wahrnehmungen klaffen. 
Ich persönlich empfinde mich als chaotisch, etwas unordentlich und faul kommt auch noch hinzu.
Von einigen in meinem Umfeld höre ich aber dann, überraschenderweise, etwas Gegenteiliges.
Wo ich mich dann immer frage: HÄ? Wann denn, wo denn, wie denn????
Ich freue mich natürlich, weil diese Wahrnehmung mir mehr schmeichelt als die eigene, aber ich habe dann 100 Fragezeichen vor meinem Kopf und bin irritiert. Meine Selbstwahrnehmung klafft doch sehr in die andere Richtung.
In solchen Situationen wird mir dann bewusst, dass der schlimmste und schärfste Kritiker mir gegenüber ich selbst bin.
Wenn ich unzufrieden bin damit wie ich Sachen anpacke oder erledigt habe,
wenn ich finde, das könnte ich besser machen, alle anderen kriegen das doch hin nur ich nicht...
- Dann sollte ich mir öfters vor Augen halten: Hey man muss nicht perfekt sein, die Erde dreht sich trotzdem weiter und das meiste ist nach einer Woche nicht mehr von Bedeutung oder es gibt anderes wichtigeres zu erledigen.

Das und vieles mehr sind meine Gedanken oder Erkenntnisse , wenn ich Nachts zum dritten Mal aufs Klo muss, weil das kleine Menschlein in meinem Bauch meint, Salsa auf meiner Blase zu tanzen.

Aber hey, was solls, immerhin ist das eine Weisheit, die ich zwei Tage beibehalten werde, bis die Schwangerschaftsdemenz wieder überhand gewinnt:)


"Unser Glück oder Unglück hängt von unserer Wahrnehmung ab, nicht von der Situation." 
Debasish Mridha




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

neues hobby

also morgen schreibe ich meine BWL Klausur und deshalb mache ich was? JUP -  nicht lernen :( Statt dessen Kommentare auf Facebook und Instagram lesen. Was für Kommentare? Egal, Hauptsache 'blutig' (Achtung, der Wortwitz erklärt sich im Verlauf des Textes). Vielleicht kennen schon einige diesen Zeitvertreib, aber mir ist er erst jetzt richtig aufgefallen. Und es ist soooo lustig! Also für mich zumindest. Ich suche mir ab und an kontroverse Posts, Artikel oder zumindest solche Texte, wo das Diskussionspotential sehr hoch ist... und dann los geht's 😁 Ich weiß, das ist vielleicht etwas böse oder gemein und vielleicht auch etwas voyeuristisch, aber es ist nun mal so lustig. Menschen, ACHTUNG: die sich im Leben zuvor noch nie gesehen haben und wahrscheinlich auch nie sehen werden, gehen sich  an die Gurgel, beschimpfen und Beleidigen sich und nehmen diese Sachen WIRKLICH ernst. Währenddessen, sitze ich kleines Mäuschen auf der Couch ( ja, ich sollte am Schreibtisch le...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...