Direkt zum Hauptbereich

Was erwarte ich vom Mann

Bald ist Christi Himmelfahrt und Vatertag. Das nahm ich zum Anlass mir so meine Gedanken zum Thema: Vatersein oder der Mann an sich, zu machen.
In der Menschheitsgeschichte und unserer Evolution gab es diverse Modelle, wie ein Mann oder auch Frau sich zu verhalten haben, um als optimal/gesesllschaftskonform zu gelten. Früher in der Höhle musste er ein starker Jäger und Kämpfer sein, dann kam eine lange Zeit nix. In der Hippie Zeit sollte er verständnisvoll und empathisch sein, viel Reden und ja kein Anzeichen von Aggressivität in sich tragen. Love and Peace. Und jetzt soll er???








  • Gut aussehend,
  • sportlich sein
  • ehrgeizig, aber kein Workaholiker
  • erfolgreich, aber bitte die Life Balance beachten
  • humorvoll, jedoch nicht die Stammtisch/Trump Witze
  • verständnisvoll, aber auf gar keinen Fall ein Softie
  • Er soll im Haushalt mit Helfen, und ja richtig die Spülmaschine einräumen (das ist ein ganz wichtige Faktor!;)) 
  • Er soll aber auch etwas dominant sein (mehr Fity Shades und weniger der letzte Tango in Paris) 
  • guter Vater, immer für die Kinder da sein, 
  • ein Feminist
  • genau die richtige politisch korrekte Erziehung vollziehen
  • Frau und Kinder in der Familie unterstützen
  • einfach ein perfekter Familienmensch sein
  • aber etwas Rebell soll noch da sein, 
  • kreativ
  • strukturiert, effizient
  • immer meiner Meinung sein
  • mir genügend Paroli bieten und nicht immer ein Ja-Sager sein
  • und....

Tja ich glaube so auf die schnelle sind mir nicht mehr Adjektive eingefallen:)
Im Großen und Ganzen denke ich, dass die Liste so in etwa hin kommt. Und was schließe ich daraus? Er kann es nie richtig machen. Und das witzige oder traurige an der Geschichte ist. Ich denke ich bin nicht die Einzige die so denkt.

Die Gesellschaft ist ein dynamisches Konstrukt immer im Wandel. Was früher Standard war, wird heute eventuell verteufelt. Was früher verteufelt wurde wird heute eventuell als völlig normal angesehen. In manchen Sachen ist es auch gut und wichtig, diesen Prozess voran zu treiben. Jedoch denke ich, manchmal kommt der Einzelne beim dem Großen und Ganzen nicht ganz mit.
So ist es auch mit dem 'neuen' Männerbild.

Das Mann sich da etwas unter Druck fühlt (er würde es aber niemals zu geben, dazu ist er zu sehr Mann;)), kann ich nach vollziehen.

Und es gibt wirklich manche Männer, die wollen tatsächlich all die Dinge und noch viel mehr erfüllen. Dann gibt es noch ganz viele und genügend,  welche in der Höhle sitzen und weiterhin Jäger und Krieger spielen (Trump, Kim Jong un etc.)
Aber zum kommenden Vatertag wünsche ich einfach, all den Männern da draußen entspannt euch.


Ihr werdet es nie schaffen, die Frauen zu verstehen,
wir werden immer irgendwann etwas zum meckern finden,
wir werden immer mehr reden wollen und in den Arm genommen werden,
trotz Emanzipation werden wir immer verlangen, dass IHR den Müll raus bringt
wir werden immer unsere gemeinsamen Kinder zur Welt bringen
wir werden immer von euch utopische widersprüchliche Sachen verlangen, was euch an den Rand des Verstandes bringen wird.

Und dennoch leben wir zusammen, seit Anbeginn der Menschheit, mal besser mal schlechter. Es ist eine Lebensreise, welche nie zu Ende geht und wir uns diese nicht unnötig schwer machen sollten.

Aber die Spülmaschine kann ich besser einräumen, das ist Fakt😜

Alles Gute zum Vatertag!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen.  Da hört man oft: ach ich bin zu alt dafür, ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon. Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil: 1. früher ging es ohne auch 2. brauche ich nicht mehr 3. schaffe ich sowieso nicht Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist. Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt.  Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, ...

Meine Zähne zeigen wie ich ticke

Mir war gar nicht bewusst, dass auch Zähne etwas über einen Charakter aussagen können. Wie ich dazu komme? Folgender Fall hat sich ereignet. Mal wieder (grrr) ist mir eine Krone abgebrochen ( ja, eine der vielen, die ich schon besitze). Da ich hochschwanger bin, lässt sich nicht viel machen, außer ein Provisorium. Erst mal habe ich natürlich richtig abgekotzt, gewütet und eine super schlechte Laune an den Tag gebracht. Mit meinen Zähnen habe ich ein ambivalente Beziehung. Ich brauche sie, jedoch habe ich schon ein Vermögen in sie investiert, doch gehen sie nicht als Investition durch. Tja und nun also: abgebrochenen Krone der restliche Stumpen mega empfindlich  durch Hormone aufgepusht doppelt so schlechte Laune  und dann hat mein Zahnarzt des Vertrauens auch noch Urlaub.  Heul, heul, heul. Ok, hilft alles nichts, bevor ich mehr vor Zahnschmerzten als Wehenschmerzen heule, musste was getan werden. Zahnarzt in der gleichen Straße angerufen. Glücklicherweise ...

also jetzt zu fünft

Tja und wie ist das so mit drei Kindern? Also leise bestimmt nicht. Meine zwei Damen sind aus dem Gröbsten raus und man kann 'in der Theorie' meistens mit ihnen vernünftig reden, somit fällt das Abarbeiten des dritten kleine Bündel nicht allzu schwer. Der kleine Herr ist aber auch ein gechilltes Baby, was das alles auch ein wenig erleichtert. Meine persönliche Erfahrung und Empfinden ist: Der Schock von einem auf zwei Kinder war größer und härter als von zwei auf drei. Da macht das dritte Kind den Kohl nicht mehr fett. Mit zweien ist man das Chaos und nicht Alles schaffen zu können, schon gewohnt. Ebenso wurde man beim zweiten Kind, von dem Anspruch kuriert, Alles perfekt für die keine Maus tun zu wollen. Es klappt ja nicht. Egal was man tut, als Mutter hat man sowieso immer ein schlechtes Gewissen. Beim Ersten ist man noch richtig motiviert, engagiert. Ernährung, Erziehung, Kommunikation, Umfeld, Alles soll perfekt auf die Entwicklung des Nachkommens ausgerichtet werden. Und...