Direkt zum Hauptbereich

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr

Ist ein altes Sprichwort und viele nehmen es für bare Münze. Jedoch ist diese Denkweise veraltet und außerdem falsch. Für viele, ist es eine willkommene Ausrede/Entschuldigung etwas nicht mehr zu lernen oder es gar nicht zu versuchen. 

Da hört man oft:
ach ich bin zu alt dafür,
ach dieses neumodische Zeugs, wer braucht das schon.

Die Menschen reden sich ein, dass dies nicht nötig sei und es sowieso verschwendete Zeit ist, weil:
1. früher ging es ohne auch
2. brauche ich nicht mehr
3. schaffe ich sowieso nicht
Tja, was mich aber oft bei solchen Aussagen auf die Palme bringt, dass das totaler BULLSCHIT ist.
Der Mensch und somit das menschliche Gehirn ist sehr wohl in der Lage selbst bis ins hohe Alter etwas Neues zu Erlernen. Ausser natürlich man ist krankheitsbedingt eingeschränkt. 
Ansonsten, sorry Leute ihr seid einfach zu FAUL! Nix anderes. Ja auf Grund des fortschreitenden Alters und des Abbaus benötigt man mehr Zeit, andere Ressourcen und Bedienungen, aber es geht.
Das Gehirn ist in einer gewissen Art und Weise ein Muskel. Und was passiert wenn man sich nicht körperlich regelmäßig bewegt? Das weiß jeder: man wird träge, kränklich, und gebrechlich. 
Hmmm lassen wir das mal sacken und adaptieren es mal auf das Gehirn. 
Also ich lasse das Gehrin so vor mich hin dümplen gebe ihm keinen neuen Input zum Verarbeiten/Bearbeiten. Alles läuft auf Autopilot. 
Was passiert da wohl mit unserem Gehrin/Geist? 
Nur ein kleiner Tip:
Stillstand ist Rückschritt und der erste Schritt ins Grab

Ich verstehe es, dass man irgendwann einfach müde ist oder keine Lust mehr hat. Dann darf man sich aber nicht über die Konsequenzen beschweren. Man darf sich dann nicht wundern, wenn man sich nichts mehr merken kann, nicht mehr mit kommt und die 'Jungen Leute' nicht mehr versteht.
Natürlich alles unter der Voraussetzung von einem gesunden Zustand.
Aber dieses selbst anlügen ist eine faule Ausrede und Verdrängung von einem, selbtgemachten Problem.
Ansonten würde es nicht doch noch einige Gegenbeispiele geben. Und komischerweise sind das alles Personen, welche noch aktiv im  Leben sind und sich nicht vor neuen Herausforderungen abschrecken lassen. Keiner dieser Personen liegt faul auf dem Sofa und macht gar nix.  

https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/lernen-im-alter-das-hirn-ist-auch-nur-ein-muskel-15333307.html

https://www.wiwo.de/erfolg/lernen-im-alter-was-unser-gedaechtnis-ruiniert/19333850.html



Ich weiß, ist ein etwas ungewöhnliches Thema zum Jahresbeginn, sollte eher etwas mit Vorsätzen oder ähnlichem hier stehen. Vielleicht will ich mich so selbst zum Lernen für mein Studium wieder motivieren;) Hoffentlich hilfts!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neues Jahr neues Glück? Resümee

2018 war auch ganz ok. Es war ein turbulentes, lehrreiches Jahr für mich. Ich musste erfahren ich bin nicht unzerstörbar und habe nicht endlos Energie. Was ich mir soooooo sehr wünsche. Aber fangen wir doch erst mal mit den damaligen Vorsätzen an und was wurde überhaupt annähernd erreicht (hüstel, hüstel) Ich habe mir mal meinen Eintrag vom 01/2018 angeschaut. Beginnen wir die Schmach und bringen es schnell über die Bühne: Vorsätze für 2018 mehr Sport also ich muss sagen, es ist nicht so viel wie ich es mir wünsche, aber VIEL mehr als ich erwartet hätte.  Habe mich für ein Fernstudium angemeldet. Dieses möchte ich wirklich durchziehen und            selbstverständlich auch bestehen. Jup, das läuft mal besser, mal schlechter. Ich bin natürlich nie zufrieden und es könnte immer besser gehen. Aber ich habe noch keine Hinschmeiß Gedanken, somit auch hier ein CHECK Eigentum: seit 2016 sind wir Besitzer einer Wohnung mit Garten. Und wie a...

Wer gewinnt?

Heute ist wieder mal Regenwetter angesagt, somit mussten wir uns Indoor vergüngen. Am Vormittag stand Aquarium auf dem Plan, damit ich schön Wehmüttig werden und meinen alten Tauchurlauben nach trauere. Ja ich werde da immer irgendwie traurig, weil es momentan nicht umsetzbar ist. Das ist aber eine andere Story. Anschließend gings ab nach Hause, der kleiner Zwerg musste Mittagschlaf machen und die Große durfte sich einen Film anschauen. Ich habe mich sehr lange dagegen gewehrt, auch diesmal konnte ich diesen Kelch weiter geben: he he. Mein Mann hat sich voller Enthusiasmus Frozen anschauen dürfen. Selbstverständlich hat sich die Große umso mehr gefreut endlich den Film anschauen zu drüfen. Und war natürlich Feuer und Flamme mir danach davon haarklein jedes Detail zu berichten. JUHU:( Irgendwie kann ich mich für die diese Geschichte nicht begeistern. Mich nervt der Song und dass an Fasching nur kleine Eisprinzessinen rum laufen. Dieses Rumgeduddel ist einfach nicht mein Ding. Aber ic...

Meine Zähne zeigen wie ich ticke

Mir war gar nicht bewusst, dass auch Zähne etwas über einen Charakter aussagen können. Wie ich dazu komme? Folgender Fall hat sich ereignet. Mal wieder (grrr) ist mir eine Krone abgebrochen ( ja, eine der vielen, die ich schon besitze). Da ich hochschwanger bin, lässt sich nicht viel machen, außer ein Provisorium. Erst mal habe ich natürlich richtig abgekotzt, gewütet und eine super schlechte Laune an den Tag gebracht. Mit meinen Zähnen habe ich ein ambivalente Beziehung. Ich brauche sie, jedoch habe ich schon ein Vermögen in sie investiert, doch gehen sie nicht als Investition durch. Tja und nun also: abgebrochenen Krone der restliche Stumpen mega empfindlich  durch Hormone aufgepusht doppelt so schlechte Laune  und dann hat mein Zahnarzt des Vertrauens auch noch Urlaub.  Heul, heul, heul. Ok, hilft alles nichts, bevor ich mehr vor Zahnschmerzten als Wehenschmerzen heule, musste was getan werden. Zahnarzt in der gleichen Straße angerufen. Glücklicherweise ...